Powerlifting Elite Salzburg - office@powerliftingelite.at

Österreichische Meisterschaft Kraftdreikampf 2025

Der letzte Wettkampf vor der Sommerpause war für unsere jungen Athleten die Österreichische Meisterschaft im Classic Kraftdreikampf. Mit Betreuer Markus gingen Anna, Gergö und Maxi an den Start und konnten coole Leistungen trotz großer Hitze zeigen!

Den Anfang machten gleich in der Früh die Jungs in der Gästeklasse bis 105kg. Beide konnten die Vorbereitung nicht ganz wie geplant durchziehen, doch sowas kann immer mal passieren und war zum Sammeln weiterer Erfahrung sehr wertvoll.

Entsprechend defensiv startete Gergő beim Kniebeugen mit 175kg, die aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit vorerst ungültig waren. Souverän konnte er die 175kg im Zweitversuch dann in die Wertung bringen. 190kg im Drittversuch waren ebenso kein Problem. Mit vollem Fokus und 3 Versuchen ist hier künftig der nächste PR gar kein Thema.

Maxi startete entschlossen mit 215kg in den Wettkampf und beugte das Gewicht (bei der LM noch der 3. Versuch) locker in die Wertung. 227,5kg im Zweitversuch bewegten sich ebenso ohne Probleme und ohne Zweifel an der Tiefe ganz geschmeidig! Volles Risiko im 3.Versuch bedeuteten 240kg! Maxi beugte wieder extrem tief und da waren die 240kg an diesem Tag noch etwas zu schwer.

Beim Bankdrücken legte wieder Gergő vor und drückte 125kg ohne Probleme mit 3 weißen Lichter in die Wertung. 132,5kg im Zweitversuch waren dann schon ein PR (+5kg) und das im Dreikampf – die Freude war entsprechend groß. 135kg im Drittversuch waren aber an diesem Tag etwas zu schwer – die technischer Ausführung war aber sehr stabil und auch der Fokus wurde bis zum Ende gehalten.

Maxi stieg mit 140kg in den Wettkampf ein, die für ihn nur minimal anstrengend waren. Dementsprechend wurde auf 150kg gesteigert, die im Zweitversuch 3:0 gültig in die Wertung kamen. Auch im Bankdrücken wurde das Risiko leider nicht belohnt – 160kg im Drittversuch hätten einen kleinen PR bedeutet, konnten aber nicht in den Lockout gedrückt werden.

Mit der entsprechenden Vorbereitung sollte bei den Bankdrückbewerben im Herbst aber definitiv die 160kg Marke fallen und bei beiden Athleten die Qualifikation für die Staatsmeisterschaft im Bankdrücken gelingen!

Im Kreuzheben wussten wir gar nicht wie sich Gergő´s Rücken verhält, weswegen wir mit 190kg in den Wettkampf starteten. Ohne Zweifel wurde das Gewicht in den Lockout beschleunigt und 3:0 gültig gewertet. Auf Nummer sicher wurden 212,5kg im Zweitversuch geladen, die ebenso schnell beschleunigt werden konnten und kein wirkliches Hinderniss für Gergő darstellten. Um den Wettkampf mit einem kleinen PR im Total beenden zu können wurde auf 225kg gesteigert. Ohne Probleme zog Gergő auch dieses Gewicht und beendete den Wettkampf souverän. 547,5kg (+2,5kg PR) bedeuteten am Ende Platz 5.

Maxi startete mit 240kg ins Kreuzheben um ein Endergebnis aufs Papier zu bringen. Danach wurde gleich auf 255kg gesteigert um weitere Kilos auf das Total draufzupacken. Beide Versuche waren kein Problem und so wurde im letzten Versuch auf 265kg gesteigert. Mit dem Wissen von der LM und wenig Training im Vorfeld sollte auch das möglich sein und genau so war es – 265kg (+7,5kg PR) waren gültig. Mit 640kg (+10kg PR) beendete Maxi den Wettkampf auf Platz 2.

Am Abend ging es dann auch für Anna an den Start und da sie als Juniorin auch letztes Jahr eine Top-Platzierung ablieferte, war die Anspannung groß.
Die Kniebeuge, die bekanntlich nicht zu ihren Lieblingsdisziplinen zählt wurde demenstsprechend fokussiert angegangen und mit 122,5kg gestartet. Sehr stabil und mühelos bewegte sich das Gewicht und auch die Tiefe war mehr als ausreichend. 3:0 gültig und die erste große Anspannung war somit beseitigt. Auch der Zweitversuch war für Anna kein Problem. 127,5kg, was genau ihren Wettkampf PR markiert konnten locker aus einer tiefen Position nach oben beschleunigt werden – 3:0 gültig. Im Drittversuch wurden 132,5kg gefordert und auch diese Gewichtswahl passte genau. Mit etwas mehr Krafteinsatz konnte auch dieses Gewicht in den Lockout bewegt werden und somit stand am Ende mit 132,5kg ein +5kg PR.

Das Bankdrücken, das traditionell stark bei den Salzburgern ist, war auch bei Anna ein klare Angelegenheit. Mit 82,5kg, die nur 2,5kg unter ihrer Bestleistung liegen konnte sie im Erstversuch schon ihre direkten Konkurrentinnen auf Distanz halten und unbeschwert auf 87,5kg steigern. Top Setup und mit einer guten Geschwindigkeit führte sie das Gewicht auf die Brust, konnte den „Sticking Point“ im 2. Versuch aber nicht überwinden. Das Gewicht wurde im 3. Versuch wiederholt und die Hantel bewegte sich dann schon etwas weiter nach oben – für den Lockout war das Rekordgewicht aber im Dreikampf noch ein bisschen zu schwer.

In einem sehr engem Rennen um Platz 2 mussten beim Kreuzheben die 2 unmittelbaren Konkurrentinen im Auge behalten werden um den Vizetitel absichern zu können. Dementsprechend war für Startgewicht von 150kg nicht die Frage ob es geht, sondern nur wie schnell. 3:0 gültig konnten wir locker auf 160kg steigern, die minimal langsamer aber ebenso gültig in die Wertung kamen. Noch vor Anna´s Drittversuch war klar, dass die Konkurrenz keine Chance mehr auf Platz 2 hatte. Um aber auch den Drittversuch sicher in die Wertung zu bringen wurde 165kg aufgelegt und mit voller Entschlossenheit hob auch Anna diese Versuch in die Wertung. Somit war ihr am Ende der österreichische Junioren Vizemeistertitel nicht mehr zu nehmen und mit 380kg (+7,5kg PR) ein starker Wettkampf zu Ende.

Super Teamgeist – starker Zusammenhalt und der Einsatz füreinander zahlten sich aus!

Herzlichen Glückwunsch zu den super Leistungen

Scroll to Top